>>
 

Bild 6 wiederum setzt Elmahdy und die namenlose Demonstrantin vom Tahrir-Platz in eins, indem es eine gezeichnete Reproduktion von Elmahdys Körper zeigt, auf dem ihre Brust mit dem blauen BH der Protestantin bedeck ist. Hinter Elmahdy steht eine bis auf die Augen verschleierte Frau, die auf sie herabblickt, während um sie herum männliche Gestalten versammelt sind, die verrückt geworden zu sein scheinen. Am unteren Rand des Bildes ist ausserdem eine nach oben blickende Katze zu sehen. Interessanter ist allerdings eine Hand am rechten oberen Bildrand, die von einer Schnur gehalten zu sein scheint und wohl auf eine Marionette Bezug nimmt. Das Bild erzählt die Geschichte der Kontroverse und gibt ihr eine Wendung: Um Elmahdy herum herrscht Verwirrung; Freund und Feind sind ununterscheidbar geworden; selbst die Frauen, für die Elmahdy mit hilfe ihrer Bilder kämpfen wollte, haben sich gegen sie gewendet. In diesem Durcheinander schützt die Künstlerin Elmahdy mit dem blauen BH, der die vollständige Entblössung der Demonstrantin vom Tahrir-Platz verhinderte.

Alle vier Bilder führen die Kontroverse um die Aktfotos von Aliaa Elmahdy mit bildlichen Mitteln fort und nutzen das ikonische Potential des Originals, um eindeutige Bezüge zu diesem herzustellen. Interessant erscheint dabei vor allem, dass die Bilder in ganz unterschiedlichen Kontexten kontrovers diskutiert und eingesetzt werden: zum einen als Widerspruch gegenüber und als Kritik an der herrschenden Gesellschaftsordnung in islamischen Ländern im Allgemeinen und in Ägypten im Besonderen, zum anderen im politischen Kontext der Revolution.

<<  Ausgabe 04 | Seite 09  >>